Unsere Islandreise führt uns entlang der Ringstrasse durch einzigartige Natur zu unzähligen Sehenswürdigkeiten, und dies zur Zeit der längsten und hellsten Tage im Jahr. Eindrückliche Wasserfälle, imposante Küsten mit schwarzen Stränden, die grossartige Gletscherwelt mit der berühmten Lagune Jökulsarlon und der Vulkanismus in allen Formen ziehen uns in den Bann. Einige Tage sind kilometerintensiver, andere lassen Zeit für Aktivitäten. Zwischen den Fahrstrecken sind wir auf Spaziergängen und einfachen Wanderungen auch zu Fuss unterwegs. Wo möglich gönnen wir uns - typisch isländisch - ein warmes Bad.
Highlights
Reiseprogramm
Samstag, 4. Juni / Zürich – Halbinsel Reykjanes – Selfoss (A)
Direktflug ab Zürich nach Keflavik (14.05/15.55). Während unserem Privattransfer fahren wir über die baumlose Halbinsel Reykjanes in den Süden Islands nach Selfoss. Anschliessend checken wir in unserem Hotel ein. Erstes gemeinsames Abendessen.
Sonntag, 5. Juni (F/A)
Heute besuchen wir die beiden Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss Der Seljalandsfoss ist einer der faszinierendsten Wasserfälle Islands. Wo sonst kann man schon hinter dem Wasserschleier entlang spazieren? Der Skogafoss ist ebenfalls sehr eindrücklich, stürzt sich hier doch der Gletscherfluss rund 60 m in die Tiefe. Auf dem Weg nach Vik besuchen wir das Lavacenter, wo wir sehr viel über den Vulkanismus in Island erfahren. In Vik besuchen wir den schwarzen Lavastrand, welcher schon oft als einer der zehn schönsten Strände der Welt bezeichnet wurde. Abendessen und Übernachtung bei Vik.
Montag, 6. Juni (F/A) / Vatnajökull Nationalpark – Gletscherlagune Vatnajökull
Heute durchqueren wir ein gigantische Lavafeld, welches im Jahr 783 beim riesigen Ausbruch des Vulkans Katla entstand. Anschliessend fahren wir weiter in die Gletscherwelt des Vatnajökull, den grössten Gletschers Europas. In der berühmten Lagune machen wir eine Bootsfahrt zwischen den über 1000-jährigen Eisbergen – ein tolles Fotosujet. Hier wurde übrigens der James Bond Film «Stirb an einen anderen Tag» gedreht. Abendessen und Übernachtung im Südosten.
Dienstag, 7. Juni (F/A) / Ostfjorde – Djupivogur - Egilstadir
Wild und rau präsentiert sich die Küstenstrasse entlang der Ostfjorde. Wir fahren entlang der malerischen Panoramastrasse und sehen immer wieder pittoreske Fischerdörfer. Djupivogur ist ein kleiner, malerischer Hafenort. Wir umrunden Fjord um Fjord, entdecken hier und dort Leuchttürme, bevor wir über einen Pass Egilstadir erreichen. Abendessen und Übernachtung bei Egilstadir, Ostisland.
Mittwoch, 8. Juni (F/A) / Besuch bei den Papageitauchern und Elfen
Ein spezieller Tag, etwas abseits der Touristen erwartet uns. Auf einer Naturstrasse fahren wir Richtung Norden. Über einen Pass und an einer Schlucht mit farbigem Rhyolithgestein vorbei, gelangen wir zum Hauptort der Elfen. Kaum zu glauben, aber ein Grossteil der Isländer glaubt auch heute noch an die Existenz von Elfen und Trollen. In dieser Gegend sind zu dieser Zeit auch viele Papageitaucher anzutreffen. Die putzigen Vögel sind mit ihren orangefarbenen Füssen und dem schwarz-weissen Kopf mit dem rötlichem Augenring unverkennbar. Abendessen und Übernachtung bei Eglistadir, Ostisland.
Donnerstag, 9. Juni (F/A) / Eglistadir - Myvatn - Husavik
Die Strasse führt uns heute durch mondähnliche Landschaft zur höchstgelegenen Farm Mödrudalur. Wir machen einen Abstecher zum grössten Wasserfall des Nordostens, dem «Dettifoss», bevor wir das Naturparadies des Myvatnsees mit all seinen Sehenswürdigkeiten erreichen. Die Schlammtöpfe von Namaskard, die speziellen Lavaformationen Dimmuborgir, die Pseudokrater von Skutusstadir. Ausserdem werden wir eine Vielzahl von brütenden Enten und Vögeln antreffen. Abends erreichen wir den für Walbeobachtungen bekannten Hafenort Husavik. Übernachtung Region Husavik/Myvatn.
Freitag, 10. Juni (F/A) / Walbeobachtungstour in Husavik – Godafoss – Akureyri - Skagafjördur
Die fakultative Walbeobachtungstour in Husavik steht uns heute bevor. In der Bucht tummeln sich oft Buckel- und Zwergwale sowie Delfine. Wir hoffen, dass sich uns beide zeigen. Anschliessend fahren wir zum Wasserfall Godafoss. Seinen Namen erhielt er im Jahre 1000. Als Dank dafür, dass die Isländer das Christentum offiziell als Staatsreligion erklärten, versenkte der damalige Gesetzessprecher an dieser Stelle die Bildnisse der heidnischen Gottheiten. Danach fahren wir nach Akureyri, in den Botanischen Garten. Es finden sich dort alle einheimischen Pflanzen sowie rund 7000 ausländische Arten. Weiter westlich im Skagafjördur liegt das grösste Pferdezuchtgebiet Islands. Auf dem Weg dorthin besuchen wir das eindrückliche Museumstorfhof Glaumbaer. Abendessen und Übernachtung im Skagalfjördur.
Samstag, 11. Juni (F/A) / Kjölur Hochlandstrecke – Gullfoss
Abenteuerliche Hochlanddurchquerung - von Norden nach Süden wird die Strasse schlechter und holpriger, die Vegetation spärlicher. Bei guter Sicht können wir aus der Ferne die Gletscher entdecken. Heisse Quellen und ein Pool erwarten uns. Beim Goldenen Wasserfall «Gullfoss» scheint hoffentlich die Sonne und bildet einen Regenbogen. Abendessen und Übernachtung am Goldenen Kreis. (Sollte die Hochlandstrecke noch nicht offen sein, Fahrt über die Ringstrasse).
Sonntag, 12. Juni (F/A) / Geysir – Thingvellir – Reykjavik
Der Grosse Geysir ist nur noch selten aktiv, aber sein kleiner Bruder «Stokkur», schiesst ca. alle 10 Minuten eine Wasserdampffontäne in die Höhe. Im Thingvellir-Nationalpark werden wir einen Blick in die Almännerschlucht werfen. Hier sieht man die Auswirkungen des Auseinanderdriftens der nordamerikanischen und europäischen Felsplatte auf eindrückliche Art und Weise. Danach erreichen wir die bunte und lebendige Hauptstadt Reykjavik, wo etwas freie Zeit zur Verfügung steht. Vielleicht besuchen Sie die Hallgrimskirche mit ihrem futuristisch anmutenden Gebäude oder Sie interessieren sich für die Harpa, das direkt am Wasser gelegene Konzerthaus mit seiner Wabenfassade aus Glas. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Reykjavik.
Montag, 13. Juni (F/A) / Tag Halbinsel Reykjanes – Keflavik
Nach etwas freier Zeit in Reykjavik erkunden wir die vielfältige Halbinsel Reykjanes, deren Landschaften oft als Filmkulisse dienen. Die Lavafelder, Felder mit heissen Quellen und Klippen sind spektakulär. Die Reise endet in Keflavik mit einem Abschiedsabendessen.
Dienstag, 14. Juni (F) / Reykjavik – Zürich
Früher Transfer zum Internationalen Flughafen in Keflavik und Rückflug nach Zürich (07.20/13.05).
Vorgesehene Reiseleitung: Hansruedi Hauri
Eingeschlossene Leistungen
Nicht eingeschlossen