«Rüm Hart, klaar Kiming – weites Herz, klarer Horizont» Haben Sie letztes Jahr auch das Rauschen der Wellen und den Blick aufs Meer vermisst? Unsere «Sylter Geschichten» werden fortgesetzt. Ob als Anfänger oder bereits als «Wiederholungstäter», Sylt ist immer eine Reise wert. Die frische Nordseeluft in der Nase, den Wind im Haar und die herrliche Natur Sylts vor Augen. Ferientage auf Sylt sind immer etwas ganz Besonderes. Sylt ist die grösste Nordseeinsel mit einer ungewöhnlichen Form und vielen Gesichtern. Sie wird auch «die Königin» genannt und trägt den Titel zu Recht. Eine grosse Vielfalt auf engstem Raum. Aber Vorsicht: Sylt macht SYCHTIG!
Highlights
Reiseprogramm
Samstag, 23. Oktober / Zürich – Sylt
Mittags Direktflug ab Zürich mit Swiss (11.55 / 13.45) nach Westerland. Taxitransfer zum Hotel Dorint Strandresort & Spa in Westerland und Check-in für 4 Nächte. Am Abend Willkommens Apéro und gemeinsames Abendessen im Restaurant «Alten Zollhaus», in Gehdistanz zum Hotel.
Sonntag, 24. Oktober / Kampen / List
Am frühen Nachmittag Inselfahrt mit einem Kleinbus nach Kampen. Klein, aber fein, ein Dorf voller Kontraste. Der Kampener Strand mit Uwe Düne und Rotem Kliff, eine 30 Meter hohe Steilküste, ist ein Naturerlebnis ohnegleichen. Weiterfahrt Richtung Norden ins Listland, zum Ellenbogen, dem Haken von Sylt. Der Ellenbogen ist der nördlichste Teil der nordfriesischen Insel und zugleich auch der Schönste. Es präsentiert sich eine Naturlandschaft, die schlicht atemberaubend ist. Bei einem Glas Sekt und Sylter Royal-Austern (wer sich wagt) können Sie sich auf die Wattwanderung einstimmen. Ein Spaziergang auf dem Wattboden ist ein besonderes Highlight auf Sylt. Das Wattenmeer an der Nordsee scheint für das ungeübte Auge im ersten Augenblick etwas leblos und karg. Lassen Sie sich nicht täuschen. Die Gummistiefel werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Montag, 25. Oktober / Hörnum/Rantum
Nach dem Frühstück Fahrt nach Hörnum. An der südlichsten Spitze der Insel prallen zwei Meere aufeinander, die den breiten Sandstrand umspülen. Bei einem geführten Spaziergang an der windumtosten Odde, erleben Sie die Macht der Gezeiten so deutlich wie nirgendwo auf der Insel. Sylt steht nie still. Durch die Wetterverhältnisse erlitt die Hörnum Odde, eine Dünen- und Heidelandschaft, in den letzten Jahren einige massive Landverluste. Mit etwas Glück verabschiedet Sie die Kegelrobbe Willy, die sich regelmässig im Hafenbecken aufhält. Transfer nach Rantum zum Mittagessen in den Dünen. Man sagt, es sei die teuerste Holzhütte in Deutschland, aber ein Besuch im Restaurant Sansibar auf Sylt ist einfach ein Muss. Geniessen Sie den Rest des Tages bei Wellness im Hotel oder einem Spaziergang am Strand. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Dienstag, 26. Oktober / Keitum
Nach dem reichhaltigen Schlemmer-Frühstück haben Sie Gelegenheit, frische Meeresluft zu tanken und am Strand Muscheln zu sammeln oder durch die vielen Geschäfte in Westerland zu bummeln. Am Mittag Taxifahrt nach Keitum. Typisch für das malerische Kapitänsdorf Keitum sind seine alten Friesenhäuser, die verwinkelten Gassen und der sagenhafte Blick auf das Wattenmeer. Entdecken Sie während der Fahrt mit dem Planwagen das «grüne Herz der Insel» und erfahren Sie mehr über die Sylter und ihre Geschichte. Keitum ist seit 2009 offiziell Deutschlands nördlichstes Weinbaugebiet. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Auszeichnung? Mit welchen Herausforderungen haben die Inselwinzer zu kämpfen und wie schmeckt Wein, der im rauen Nordseeklima heranreift? Das alles und mehr erfahren Sie auf der Sylter Wein-Erlebnistour. Lassen Sie sich überraschen! Gemeinsames Abschiedsessen im Restaurant Alte Friesenstube, in Gehdistanz zum Hotel.
Mittwoch, 27. Oktober / Sylt – Hamburg - Zürich
Am Morgen Check-out und Busfahrt zum Flughafen Hamburg. Rückflug (14.55/16.20) in die Schweiz. Individuelle Heimreise.
Vorgesehene Reiseleitung: Claudia Leimgruber Müller
Eingeschlossene Leistungen
Nicht eingeschlossen