itten im Atlantik, rund 1.500 Kilometer westlich vom europäischen Festland, liegt ein Naturparadies, das wie ein gut gehütetes Geheimnis wirkt: die Azoren. Die Inselgruppe gehört zu Portugal und besteht aus neun einzigartigen Inseln, die allesamt mit einer atemberaubenden Landschaft und ursprünglicher Schönheit begeistern.
Sanfte grüne Hügel, vulkanische Kraterseen, dichte Lorbeerwälder, dramatische Steilküsten und üppige Hortensien, die ganze Landstriche in ein Meer aus Farben tauchen – die Azoren bieten eine Kulisse, wie sie kaum anderswo zu finden ist. Die Natur ist hier noch ursprünglich, wild und gleichzeitig beruhigend.
Dank des Golfstroms herrscht auf den Azoren das ganze Jahr über ein mildes Klima. Die Temperaturen steigen im Sommer selten über 26 °C und fallen im Winter kaum unter 14 °C – perfekt für alle, die dem extremen Wetter entfliehen wollen.
Vor der Küste tummeln sich zahlreiche Wal- und Delfinarten – die Azoren zählen zu den weltweit besten Orten für Walbeobachtungen. Besonders zwischen April und Oktober bieten sich unvergessliche Chancen, diese majestätischen Meeressäuger in freier Wildbahn zu erleben.
Wanderfreunde und Naturliebhaber finden hier ein wahres Eldorado: Gut ausgeschilderte Wege führen durch urige Wälder, entlang von Vulkanlandschaften, über grüne Hochplateaus und zu atemberaubenden Aussichtspunkten. Ob zu Fuss, mit dem Fahrrad oder dem Mietwagen – die Azoren laden zum Entdecken und Durchatmen ein.
Jede der neun Azoreninseln hat ihren eigenen Charme und besondere Highlights:
São Miguel – Die grösste und vielfältigste Insel, auch „die grüne Insel“ genannt. Bekannt für ihre heissen Quellen, Kraterseen wie Sete Cidades und Furnas sowie die einzige Teeplantage Europas.
Santa Maria – Die südlichste und sonnigste Insel mit weissen Sandstränden und einem eher mediterranen Flair. Zudem gehören die Formigas zu den besten Tauchrevieren der Welt.
Terceira – Die historische Insel mit der UNESCO-Welterbestadt Angra do Heroísmo. Vulkanische Höhlen und lebendige Traditionen prägen das Bild.
Pico – Insel der Kontraste und Heimat des höchsten Bergs Portugals, dem 2'351 Meter hohen Pico-Vulkan. Ein Muss für Wanderer und Weinliebhaber – die Weinberge sind UNESCO-Weltkulturerbe.
Faial – Die „blaue Insel“ mit dem berühmten Yachthafen von Horta. Die bizarre Vulkanlandschaft am Capelinhos erinnert an eine Mondlandschaft.
São Jorge – Eine schmale, langgestreckte Insel mit dramatischen Klippen und den typischen „Fajãs“, fruchtbaren Ebenen zwischen Meer und Steilhang. Ein Traum für alle Liebhaber von Wanderungen.
Graciosa – Die „liebliche Insel“ ist ruhig, authentisch und geprägt von Windmühlen, Thermalquellen und unterirdischen Vulkanhöhlen.
Flores – Ein wahres Naturjuwel mit unzähligen Wasserfällen, Seen und dichtem Grün. Ideal für Outdoor-Abenteuer und Naturfotografie.
Corvo – Die kleinste und abgelegenste Insel. Ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende und Ornithologen – hier spürt man die Kraft der Stille.